Wir möchten Sie über eine neue, für uns besonders interessante Behandlungs-Methode zur Verbesserung der Gesundheit und zur Leistungssteigerung informieren.
Es handelt sich um das MITOVIT® Hypoxietraining.
Die Anwendung von Hypoxie gehört unter dem Begriff "Höhentraining" in der Sportmedizin seit Jahrzehnten zur Routine.
Das Hypoxietraining kann für erkrankte Menschen genau so Anwendung finden wie für gesunde, fitte Sportler. Die Anwendung ist leistungssteigernd und regenerationsfördernd und verhindert das Verbleiben krankhafter Zustände an den Zelle, indem es krankes Zellmaterial entfernt und somit wieder Platz für eine gesunde Zellatmung schafft.
Wesentliche Effekte der IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie = "Höhentraining"):
Wissenschaftliche Pionierarbeit hat Gregg Semenza geleistet. Bereits in einer Veröffentlichung im Jahr 2012 konnte Gregg Semenza den Einfluss der Hypoxie auf die Mitochondrienfunktion dokumentieren und aufzeigen, dass unter hypoxischen Bedingungen die Apoptose geschwächter Mitochondrien beschleunigt und gleichzeitig die Bildung neuer Mitochondrien angeregt wird.
Im Jahr 2019 wurde der Medizin-Nobelpreis an die drei Wissenschaftler William Kaelin, Gregg Semenza und Peter Ratcliffe verliehen. Sie haben molekulare Mechanismen entdeckt, die Zellen in die Lage versetzen, den Sauerstoffgehalt zu messen und zu erkennen, wann Anpassungsreaktionen notwendig werden. Vor allem die Hypoxie trage dazu bei, dass positive Reaktionen stattfinden, die dem Körper dabei helfen alle Organe und Organsysteme mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen.
Wie wird das MITOVIT Höhentraining durchgeführt?
MITOVIT® Hypoxietraining findet in der Praxis in einer entspannten Situation im Sitzen oder Liegen statt und dauert ca. 45 Minuten je Sitzung.
Empfohlen werden insgesamt 10 bis 20 IHHT-Sitzungen, wobei wöchentlich 1-2 Sitzungen für eine optimale Wirkung stattfinden sollten.
Die Anwendung wird als angenehm empfunden und führt bei vielen dazu, dass sie währenddessen entspannen und einschlafen. Im Gegensatz zum Höhentraining der Sportler, findet während des Hypoxietrainings in der Regel keine sportliche Aktivität statt. Um die Reize der physischen Belastung nachzuahmen, wird beim MITOVIT® Hypoxietraining mit einer stärker reduzierten Sauerstoffkonzentration gearbeitet. In der Regel findet ein Höhentraining der Sportler auf einer Höhe von ca. 2.000 Metern statt, welches einem Luftsauerstoff von ca. 16% entspricht.
Alte Zellorganellen (Mitochondrien- sind die Kraftwerke der Zellen) werden abgebaut und dafür neue und leistungsfähige in die Zelle eingebaut. Das führt bei mehrmaliger Anwendung zu einer signifikanten Verbesserung der Leistungsfähigkeit und zu mehr Wohlbefinden.
Zehn Sitzungen mit dem MITOVIT sind hinsichtlich des gesundheitlichen Aspektes etwa vergleichbar mit einem vierwöchigen Höhenaufenthalt in den Alpen.
Sinnvolle Anwendungsgebiete des MITOVIT Hypoxietraining
MITOVIT Hypoxietraining, auch bekannt als Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT), ist für eine Vielzahl von Erkrankungen und Gesundheitszuständen geeignet.
Atemwegserkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Stoffwechselerkrankungen
Neurologische Erkrankungen
Weitere chronische Erkrankungen
Psychische Erkrankungen
Sonstige Zustände
Werden die Kosten von meiner Krankenkasse übernommen?
Die Abrechnung der Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) erfolgt nach der geltenden Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
Ihre private Krankenversicherung erstattet Ihnen in aller Regel die gesamten Kosten der in Rechnung gestellten Behandlung. Sollten Sie sich bzgl. der Kostenübernahme unsicher sein, ist es sinnvoll, dies im Vorfeld mit Ihrer Krankenversicherung abzuklären.
Die gesetzlichen Krankenversicherungen erstatten die Kosten der IHHT nicht.
ABER:
Manche gesetzlichen Krankenkassen bieten Ihren Mitgliedern einen jährlichen Geldbetrag („Gesundheitskonto“) für naturheilkundliche, homöopathische, ganzheitliche oder ernährungsmedizinische Beratungen, Untersuchungen oder Behandlungen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse, ob die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) auf diesem Wege ganz oder zumindest anteilig erstattet wird.
Als Selbstzahler berechnen wir Ihnen einen günstigeren Satz.
MITOVIT® Hypoxietraining (IHHT) einfach erklärt
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.